Unsere Reise durch die Finanzwelt

Von den ersten Schritten bis zur führenden Finanzanalyseplattform – entdecken Sie die Meilensteine, die Quarzivalor zu dem gemacht haben, was wir heute sind.

2019

Die Geburtsstunde von Quarzivalor

In einem kleinen Büro in Iserlohn entstand die Vision, Finanzanalyse für jeden zugänglich zu machen. Was als persönliche Frustration über komplizierte Analysewerkzeuge begann, entwickelte sich schnell zu einer Mission: Fundamentalanalyse endlich verständlich und praktisch nutzbar zu gestalten.

  • Erste Prototypen für intuitive Analysewerkzeuge
  • Aufbau des Gründerteams mit Finanzexperten
  • Entwicklung der ersten Bildungskonzepte
  • Etablierung in der Brüderstraße 20
2022

Durchbruch und Wachstum

Der Wendepunkt kam schneller als erwartet. Unsere einzigartige Herangehensweise an die Fundamentalanalyse sprach sich herum, und plötzlich wollten immer mehr Menschen lernen, wie sie Unternehmen richtig bewerten können. Wir expandierten unser Team und unsere Technologie.

  • Launch der ersten vollständigen Analyseplattform
  • Über 5.000 zufriedene Nutzer in Deutschland
  • Einführung personalisierter Lernprogramme
  • Aufbau strategischer Partnerschaften
2025

Innovation und Marktführerschaft

Heute stehen wir an der Spitze der Finanzbildung in Deutschland. Mit modernster Technologie und einem Team von Experten haben wir es geschafft, komplexe Finanzanalysen so zu vereinfachen, dass sie jeder verstehen und anwenden kann. Unser Fokus liegt weiterhin auf praktischer Bildung und echtem Mehrwert.

  • Marktführende Position in der Finanzbildung
  • Über 25.000 aktive Lernende
  • KI-gestützte Analysetools im Einsatz
  • Auszeichnung als beste Bildungsplattform 2025

Unsere Vision für die Zukunft

Wir träumen von einer Welt, in der jeder Mensch die Werkzeuge und das Wissen besitzt, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen. Bis 2026 wollen wir die Anlaufstelle Nummer eins für alle sein, die ihre finanzielle Bildung ernst nehmen.

Bildung revolutionieren

Finanzwissen so vermitteln, dass es wirklich hängen bleibt und im echten Leben anwendbar ist.

Technologie vorantreiben

Die neuesten Entwicklungen nutzen, um Analysen noch präziser und verständlicher zu machen.

Gemeinschaft stärken

Eine Community aufbauen, in der sich Lernende gegenseitig unterstützen und voneinander profitieren.